Workshop

Studienkolleg Beethoven-Haus 2025

"Beethoven and His Music in Nazi-Occupied European Countries"

28. September bis 2. Oktober 2025, Beethoven-Haus Bonn

In den von NS-Deutschland zwischen 1939 und 1945 besetzten Ländern wies das Musikleben signifikante Unterschiede auf, was auf spezifische nationale Traditionen und die jeweiligen
historischen und politischen Hintergründe zurückzuführen ist. Ein Element, das die musikalischen Aktivitäten in diesen Regionen indes zu verbinden scheint, ist die durchgehende Präsenz der Musik Ludwig van Beethovens.

Im Studienkolleg werden wir unterschiedliche Protagonist*innen der Beethoven-Rezeption dieser problematischen Zeit auf Seiten der Besatzer wie des Widerstands kennenlernen: Komponisten,
ausübende Musikerinnen und Musiker, Musikaliensammlern, aber auch verschiedene Publikumsgruppen. Die Arbeit mit Originalquellen (Briefe, Vortragsmanuskripte etc.) wird
wesentlicher Bestandteil des Kollegs sein.

Daneben ist u.a. ein Besuch im Museum Beethoven-Haus mit der Sonderausstellung Verschlungene Pfade zum Erwerb des Autographs der Danza tedesca aus Beethovens Streichquartett op. 130 vorgesehen. Die Teilnehmer*innen erhalten Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und sich im Hinblick auf ihre Arbeitsvorhaben individuell beraten zu lassen.
Das Studienkolleg wird vom Forschungszentrum Beethoven-Archiv des Beethoven-Hauses Bonn in Kooperation mit Prof. Michael Custodis (Universität Münster, Projektleiter Beethoven and His
Music in Nazi-Occupied European Countries) durchgeführt. Weitere Expert*innen sind als Dozent*innen beteiligt.

Teilnahmebedingungen
Willkommen sind Studierende der Musik- und Geschichtswissenschaften ab dem fortgeschrittenen Bachelorstudium sowie Doktorand*innen mit einem besonderen Interesse an
Beethovens Werk und Wirken sowie der Geschichte von Musik im Nationalsozialismus, insbesondere im Hinblick auf wissenschaftliche Abschluss- und Qualifikationsarbeiten. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur intensiven Vorbereitung. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt.
Kollegsprachen sind Deutsch und Englisch.

Für Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail ein persönliches Motivationsschreiben (1–2 Seiten), einen tabellarischen Lebenslauf, eine Übersicht über bereits erbrachte Studienleistungen
sowie eine kurze Stellungnahme eines Hochschullehrers / einer Hochschullehrerin in einer einzigen pdf-Datei an siegert@beethoven.de mit Kopie an michael.custodis@uni-muenster.de
Bewerbungsschluss ist der 28. Juli 2025. Eine Benachrichtigung der Teilnehmer*innen erfolgt Anfang August.

Förderung
Den zugelassenen Teilnehmer*innen wird ein Zuschuss zu Reisekosten und Unterkunft gewährt. Der zeitliche Umfang des Kollegs entspricht einer einsemestrigen Lehrveranstaltung (2 SWS). Die Teilnehmer*innen erhalten eine Bescheinigung, so dass der Besuch des Studienkollegs an den Heimatuniversitäten als Seminar oder Exkursion angerechnet werden kann.

Meta
External References
Info

Datum: 28.9.-2.10.2025

Ort: Beethoven-Haus Bonn