Werner Egk – Radiogespräch

Revisionen eines Revisors – Opern von Werner Egk
Michael Struck-Schloen im Gespräch mit Michael Custodis, Deutschlandfunk Kultur, „Interpretationen“, 12.1.2025, 15-17 Uhr

Der Name ist in Vergessenheit geraten, aber nach 1945 war Werner Egk einer der meistgespielten modernen Opernkomponisten. Zeit für eine diskographische Annäherung.
Lange ist es um Werner Egk (1901-1983) still geblieben: Der Komponist war nach 1945 in Ost und West ein Liebling der Orchester und Opernhäuser. Werner Joseph Mayer, wie er eigentlich hieß, war Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, Ehrenbürger von München und Namenspatron vieler Straßen und Institutionen. Wer mit der schroffen Tonsprache etwa eines Hans Werner Henze nichts anfangen konnte, hielt sich an die verbindliche, aber dramatisch instinktsichere Musik von Egk. Dass dieser allerdings auch ein Vorzeigekomponist des NS-Regimes gewesen war, spielte dabei keine Rolle. Mit Aufnahmen von Egks Opern „Columbus“ und „Der Revisor“ und des Balletts „Abraxas“ dokumentiert diese Sendung, wie ein ideologisch belasteter Komponist die Situation nach 1945 erfolgreich ausgenutzt und dem Musikleben eine Alternative zur Avantgarde geboten hat.

External References